Der Treuhänder für Coaches und Berater
Egal ob du online-Marketing betreibst, wöchentliche live-Calls anbietest oder deinen Kunden mithilfe von Video-Trainings echten Mehrwert bietest – wir verstehen, was du machst.
Leider werden viele Coaches heutzutage falsch beraten, wenn es um Steuern und Buchhaltung geht, weil der «klassiche Steuerberater» Coaching nicht versteht. Dies kann zu finanziellen Schäden im vier- bis fünfstelligen Bereich führen.
Wir helfen dir dabei, dass du sicher und sorgenfrei dein Coaching-Imperium aufbauen kannst.

Typische Steuerfallen im Coaching
Typische Fragen mit möglichen Steuerfallen sind:
«Muss ich auf Facebook-Ads oder Youtube-Werbung Bezugsteuer bezahlen, oder kann ich das als Coach umgehen?»
«Ich verdiene zu viel Geld! Wie kann ich steuern sparen, wenn mein Unternehmen so schnell wächst?»
«Bin ich Mehrwertsteuer-Pflichtig, oder kann ich Coaching steuerfrei als Weiterbildung betreiben?»
«Ist es empfehlenswert eine GmbH zu gründen, oder reicht eine Einzelfirma?»
«Gibt es spezielle Firmen-Strukturen (zum Beispiel Holding-Gesellschaft), mit denen ich als Coach besonders viel Steuern sparen kann?»
«Kann ich meinen Closern (Sales-Mitarbeitern) eine Provision zahlen? Wie mache ich das mit den Lohnabrechnungen?»
Was erfolgreiche Coaches und Berater über uns sagen
Isabelle Tschumi – Naturärztin & Bewusstseinscoach
Geschäftsführerin Natürlich Tschumi GmbH in Aargau
Nico De Villa – Mental-Coach für Profi-Fussballer
Geschäftsführer Apalanca GmbH in Thurgau
Franziska Hemund – Selbstbewusstseins-Coach
Geschäftsführerin franziskahemund.com in Bern
Lars Fankhauser – Filmproduzent & Video-Coach
Geschäftsführer LAVA VIDEO GmbH in Bern
Wir halten dir den Rücken frei
