Du möchtest als Schweizer Unternehmer bei Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) als erfolgreicher Händler hervorgehen? Dann solltest du einige Dinge beachten, die oft von Firmengründern im E-Commerce übersehen werden. Telepski Treuhand möchte dir deshalb einige Tipps an die Hand geben, …
Steuern auf Aktienhandel in der Schweiz: Privat oder gewerblich?
Treuhänder – das sind die Finanz- und Steuerberater der Schweiz. Henrik Telepski, selbst ein erfolgreicher Treuhänder, ist Experte im Hinblick auf Steuerberatung und Unternehmensaufbau. Er und sein Team haben sich darauf spezialisiert, Unternehmer bei ihren Wachstumsstrategien zu unterstützen. Dabei treten …
Buchhalter – Wie viel Lohn darf er in der Schweiz beziehen?
Die Buchhaltung ist eines der wichtigsten Kerngebiete deines Unternehmens. Fehler können schwere Folgen nach sich ziehen. Du zahlst zu viele Steuern, dein Unternehmen wirkt nach aussen nicht seriös und im schlimmsten Fall wirst du steuerrechtlich angeklagt. Im Extremfall, wenn etwa …
Vergleich AG und GmbH – Das sind die Unterschiede
Du möchtest ein Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen in eine Kapitalgesellschaft umwandeln? Doch was ist die richtige Rechtsform? Eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)? Die Unterschiede zwischen AG und GmbH fallen gross aus. Beide Formen …
Buchhaltung auslagern als Schweizer Unternehmen – warum das sinnvoll ist
Solltest du die Buchhaltung in der Schweiz auslagern oder nicht? Eine Frage, die sich nicht nur dir, sondern jedem Unternehmer eines Tages stellt. Je grösser dein Unternehmen wird, desto mehr Arbeit fällt auch bei der Buchhaltung an. Wir von der …
Wie viel kostet eine Steuererklärung?
Jedes Jahr wirst du vom Schweizer Staat dazu aufgerufen, deine Steuererklärung einzureichen. Sämtliche Personen, die Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, volljährig sind und zumindest eine Niederlassungsbewilligung haben, sind verpflichtet diese einzureichen. Ausgenommen sind vor allem ausländische Arbeitnehmer, die quellensteuerpflichtig …
So viel Startkapital brauchst Du als Unternehmer in der Schweiz
Du spielst mit dem Gedanken Dich selbstständig zu machen und ein eigenes Geschäft zu gründen? Dann stellt sich für Dich gleich zu Anfang die Frage, wie hoch der Kapitalbedarf sein wird. Wie hoch werden für die Firmengründung in der Schweiz …
So kannst Du Dir Deine Pensionskasse auszahlen lassen
Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist ein Traum für viele Schweizer Bürger. Doch für eine solche Unternehmung braucht es flüssige Geldmittel. Eine Möglichkeit für schnelles Geld ist, sich die Pensionskasse auszahlen zu lassen. Eine beliebte Methode, die jedoch auch zu …
Das ist die rechtliche Lage bei Airbnb in der Schweiz
Per Airbnb eine Wohnung untervermieten – in der Schweiz ist das kein Problem. Doch für Airbnb ist die Rechtslage der Schweiz für dich noch ein wenig undurchsichtig? Bei der falschen Herangehensweise kann dir schnell ein unbedachter Fehler passieren, der teuer …
Warum ein Geschäftspartner in der Schweiz nicht nur positive Auswirkungen haben kann
Die Entscheidung für einen Geschäftspartner treffen Unternehmer in der Schweiz in der Regel besonders schnell. Erst im Nachhinein kommen dann unerwartete Probleme auf, die man besser hätte regeln sollen. Einige Jahre läuft vielleicht auch alles gut, doch irgendwann ändern sich …
- Page 1 of 2
- 1
- 2